Reisedauer: | 7 Nächte |
Fahrgebiet: | Nordeuropa |
Reederei: | MSC Cruises |
Schiff: | MSC MAGNIFICA |
Starthafen: | London / Southampton, Großbritannien |
Zielhafen: | London / Southampton, Großbritannien |
Fester Kabinenpreis - unabhängig davon wie viele Personen die Kabine nutzen
Tag | Reisestation | Ankunft | Abfahrt |
---|---|---|---|
1 |
Southampton erkundenDer Hafen von Southampton verfügt über vier Cruise Terminals, diese liegen verteilt und unterschiedlich weit auseinander. Je nach Anlegestelle ist diese mehr oder weniger weit von der Innenstadt entfernt. Es gibt aber genügend Möglichkeiten um die Stadt zu kommen. Sei es Taxen oder Shuttle Busse von der Reederei. In den Cruise Terminals gibt es Info-Stände und kostenlose Stadtpläne, damit man sich einen Überblick verschaffen kann. In der Stadt Southampton selbst gibt es einiges zu sehen, die vom 2. Weltkrieg zerstörte Stadt hat nur noch wenige historische Gebäude aber trotzdem interessantes zu entdecken. Berühmt wurde der Hafen von Southampton durch die im Jahre 1912 gesunkene Titanic. Diese legte zu ihrer Jungfernfahrt von Southampton ab und sank. Geschichtsfreunde und -interessierte haben die Möglichkeit im SeaCity- Museum mehr zur Geschichte der Stadt Southampton und vor allem alles über die Titanic zu erfahren. Die Innenstadt hält natürlich viele große und kleine Läden zum Bummeln und shoppen bereit, Cafés, Restaurants und Bars laden zum verweilen ein und geben Gelegenheit tolle Souvenirs für zuhause zu entdecken. Nur eine halbe Zugstunde entfernt liegt die alte Stadt Salisbury. Hier befindet sich auch das berühmte Stonehenge, ein megalithisches (Wortbedeutung: aus großen Steinen bestehend) Monument aus der Jungsteinzeit und der Bronzezeit. Bis heute ist unklar warum und wozu diese großen Steine erreichtet worden sind. Am besten man erkundet mit einer geführten Tour diese interessanten Steine. Die Reedereien bieten dazu auch Ausflugspakete, die jeder Gast auf dem Kreuzfahrtschiff buchen kann. Wenn man schon mal in Southampton ist dann kann man auch mal nach London fahren, sobald es die Zeit zu lässt natürlich. Mit dem Zug geht’s am schnellsten, dieser braucht ca. 90 Minuten bis in die Stadt London. Um die Zeit sinnvoll zu nutzen sollte hier genau geplant werden welche Sehenswürdigkeiten und Plätze besucht werden möchten. Denn hier gibt es einiges zu entdecken und vermutlich reicht auch ein Tag gar nicht aus um alles Sehenswerte zu sehen. Da wären beispielsweise berühmte Musicals, Londons Madame Tussauds, Warner Bros. Studio Tour und sicherlich der Buckingham Palace. |
16:00 | |
2 | ERHOLUNG AUF SEE | ||
3 |
Haugesund, Norwegen
|
08:00 | 16:00 |
4 |
Flam, Norwegen
|
08:00 | 18:00 |
5 |
Nordfjordeid, Norway
|
08:00 | 16:00 |
6 |
Rosendal, Norwegen
|
08:00 | 16:00 |
7 | ERHOLUNG AUF SEE | ||
8 |
Southampton erkundenDer Hafen von Southampton verfügt über vier Cruise Terminals, diese liegen verteilt und unterschiedlich weit auseinander. Je nach Anlegestelle ist diese mehr oder weniger weit von der Innenstadt entfernt. Es gibt aber genügend Möglichkeiten um die Stadt zu kommen. Sei es Taxen oder Shuttle Busse von der Reederei. In den Cruise Terminals gibt es Info-Stände und kostenlose Stadtpläne, damit man sich einen Überblick verschaffen kann. In der Stadt Southampton selbst gibt es einiges zu sehen, die vom 2. Weltkrieg zerstörte Stadt hat nur noch wenige historische Gebäude aber trotzdem interessantes zu entdecken. Berühmt wurde der Hafen von Southampton durch die im Jahre 1912 gesunkene Titanic. Diese legte zu ihrer Jungfernfahrt von Southampton ab und sank. Geschichtsfreunde und -interessierte haben die Möglichkeit im SeaCity- Museum mehr zur Geschichte der Stadt Southampton und vor allem alles über die Titanic zu erfahren. Die Innenstadt hält natürlich viele große und kleine Läden zum Bummeln und shoppen bereit, Cafés, Restaurants und Bars laden zum verweilen ein und geben Gelegenheit tolle Souvenirs für zuhause zu entdecken. Nur eine halbe Zugstunde entfernt liegt die alte Stadt Salisbury. Hier befindet sich auch das berühmte Stonehenge, ein megalithisches (Wortbedeutung: aus großen Steinen bestehend) Monument aus der Jungsteinzeit und der Bronzezeit. Bis heute ist unklar warum und wozu diese großen Steine erreichtet worden sind. Am besten man erkundet mit einer geführten Tour diese interessanten Steine. Die Reedereien bieten dazu auch Ausflugspakete, die jeder Gast auf dem Kreuzfahrtschiff buchen kann. Wenn man schon mal in Southampton ist dann kann man auch mal nach London fahren, sobald es die Zeit zu lässt natürlich. Mit dem Zug geht’s am schnellsten, dieser braucht ca. 90 Minuten bis in die Stadt London. Um die Zeit sinnvoll zu nutzen sollte hier genau geplant werden welche Sehenswürdigkeiten und Plätze besucht werden möchten. Denn hier gibt es einiges zu entdecken und vermutlich reicht auch ein Tag gar nicht aus um alles Sehenswerte zu sehen. Da wären beispielsweise berühmte Musicals, Londons Madame Tussauds, Warner Bros. Studio Tour und sicherlich der Buckingham Palace. |
07:00 |
Die italienische MSC Cruises gilt als führende Kreuzfahrtgesellschaft in Europa. Ihre Flotte ist eine der weltweit jüngsten und besteht aktuell aus 17 Schiffen, welche ganzjährig das Mittelmeer und Südamerika ansteuern. Zusätzlich können Passagiere auch Nordeuropa, Südafrika, sowie den arabischen und asiatischen Raum während der Hauptsaison bereisen. Die Bordsprache auf diesem Kreuzfahrtschiff ist Italienisch, Englisch und Deutsch. Außerdem ist diese Reederei die weltweit größte, privatgeführte Kreuzfahrtgesellschaft. Um den Gästen größtmöglichen Komfort und abwechslungsreiche Unterhaltung zu bieten, folgt MSC Cruises dem globalen Trend und stellt immer größere Schiffe in den Dienst. Dabei weisen sie im Vergleich zu Schiffen anderer Reedereien den höchsten Anteil von Balkonkabinen auf und vermitteln mit edlen Materialien das Flair ihrer mediterranen Herkunft. Die Schiffe zeichnen darüber hinaus die großzügigen Wellnessbereiche, sowie kulinarische Vielfalt durch die zahlreichen Restaurants an Board aus. Die neuesten Schiffe von MSC sind die MSC Meraviglia und die MSC Seaside. Mit hochmoderner Ausstattung stachen Sie Ende 2016 in See. Die MSC Seaview wird noch 2018 auslaufen, wohingegen die MSC Belissima und die MSC Grandiosa erst 2019 auf den Markt kommen.
MSC wurde schon mehrmals mit verschiedenen Preisen geehrt, unter anderem mit dem Titel „Umweltfreundlichstes Schiff“. Es wird sehr viel Wert darauf gelegt, die Ozeane nicht unnötig zu verdrecken. Deshalb kommen moderne Technologien wie ein Recycling System an Bord zum Einsatz, um nur ein Beispiel zu nennen. Zusätzlich wird eine spezielle Technologie genutzt, um CO2 Emissionen nachhaltig zu reduzieren.
Auch setzt sich MSC für UNICEF ein. Sie bieten Unterstützung für Kinder und Familien an und fördern die Bildung immens.
Die MSC unterstützt auch Organisationen wie die ABF (Andrea Bocelli Foundation) und die Marevivo, welche sich für die Erhaltung der Artenvielfalt, Nachhaltigkeit und Schutz und Förderung von Meeresschutzgebieten stark macht.
In dem MSC Yacht Club finden Sie ein „Schiff im Schiff“. Dieser exklusive private Bereich verbindet das Gefühl einer Privatyacht mit den Angeboten eines Kreuzfahrtschiffes. Dort können Sie die Dienste eines Butlers in Anspruch nehmen und finden eine kostenlose Auswahl an alkoholischen und alkoholfreien Markengetränke vor. Darüber hinaus gibt es luxuriöse Suiten, ein exklusives Gourmet Yacht Club Restaurant, live Musik in der Top Sail Lounge und viele weitere Besonderheiten.
Zu finden ist der MSC Yacht Club in allen neuen und modernen Kreuzfahrtschiffen der MSC.
Der Name der MSC Magnifica ist buchstäblich Programm. Passagiere erwartet ein wahrlich prachtvolles Schiff, welches italienisches Design mit modernster Ausstattung kombiniert. Zur Entspannung erwartet die Gäste neben einer riesigen Pool-Landschaft außerdem das preisgekrönte Spa mit balinesischen Behandlungen und türkischem Bad. Aber auch für grenzenlose Unterhaltung wird auf dem Schiff durch das imposante Theater, einem 4D-Kino und der Panorama-Discothek gesorgt.
Heimathafen: Panama-Stadt
Reederei: MSC Crociere
Bauwerft: STX France SA, Saint-Nazaire
Taufe: 6. März 2010
Stapellauf: 14. Januar 2009
Länge: 293,8 m
Breite: 32,3 m
Tiefgang: max. 7,85 m
Vermessung: 95.128 BRZ
Besatzung: 1.027
Höchstgeschwindigkeit: 23 kn (43 km/h)
Zugelassene Passagierzahl: 2.518